Born in Zurich, Noëmi Schindler studied with Pierre Amoyal at the Lausanne Conservatory. After completing her Master’s degree, she was noticed by violinist and teacher Aïda Stucki, who made her her final pupil at the Winterthur Conservatory. This decisive encounter, punctuated by numerous prizes, was the culmination of her training. “Rarely have I heard such disturbing and subtle playing (…): technical difficulties have long since been resolved in favor of a natural phrasing” wrote Le Monde about the premiere of the violin concerto by composer Bernard Cavanna (Victoire de la musique 2000, Prix de l’Unesco), a composer who will remain just as much a decisive encounter.
Ihr Repertoire reicht von der Barockmusik, die sie u. a. bei Mira Glodeanu am Königlichen Konservatorium in Brüssel studiert hat, bis hin zum klassischen und zeitgenössischen Repertoire. So konnte sie zahlreiche Uraufführungen (über dreihundert) durchführen und trat als Solistin in allen Repertoires mit verschiedenen Orchestern und Ensembles auf, darunter das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Orchestre National des Pays de la Loire, das Orchestre National de Lille… sowie mit den Dirigenten Arie van Beek, Léo Margue, Pascal Rophé, Peter Rundel, Emmanuel Siffert, Hubert Soudant, Léo Warynski.
Seine Aufnahmen (Harmonia mundi, Abeille Musique, Nomadmusic, l’empreinte digitale) erhielten eine begeisterte und einhellige Kritik (Choc de l’année Classica, 5 diapasons, 4 T Télérama, Sélection Libé, Le Monde).
Diese Erfahrung gibt sie in ihrem Unterricht am Edgar-Varèse-Konservatorium in Gennevilliers (Paris) an Schüler aus aller Welt weiter.
Im Jahr 2024 gründete sie in der Schweiz, im Kanton Graubünden, das Festival MusicAlvaNeu, das der klassischen und populären Musik gewidmet ist. Für den Salon Canto Mundi (alte und traditionelle Musik) ist sie für das Musikprogramm verantwortlich.